Boom Town Blues

Buchseite und Rezensionen zu 'Boom Town Blues' von  Ellen Dunne
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Boom Town Blues"

Patsy Logan, Kommissarin des Münchner LKA, nimmt sich Bildungszeit, so heißt es zumindest offiziell. Inoffiziell sucht sie in Dublin Zuflucht vor privaten Sorgen und beruflichem Ärger: Ihre Ehe kriselt, der unerfüllte Kinderwunsch belastet sie schwer und der verdiente Karrieresprung wird ihr zugunsten eines männlichen Kollegen verwehrt. Doch Patsy will in Irland nicht nur Abstand von ihrem Alltag gewinnen. Sie möchte auch Hinweisen von Menschen nachgehen, die ihren Vater lebend in Dublin gesehen haben wollen. Das ist einigermaßen verwirrend, denn: Patsys Vater ist seit vielen Jahren tot. Als in der österreichischen Botschaft eine junge deutsche Praktikantin mit Blausäure vergiftet wird, ist es mit Patsys Auszeit und ihren privaten Nachforschungen schlagartig vorbei und sie muss zurück zu ihrer alten Stärke finden. Zusammen mit dem irischen Team und dem Kollegen Sam Feuerstein nimmt sie die Ermittlungen auf – und blickt mitten in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Kapitalismus.

Format:Taschenbuch
Seiten:312
Verlag: Haymon Verlag
EAN:9783709979396

Rezensionen zu "Boom Town Blues"

  1. 4
    24. Feb 2022 

    Irische Botschaften

    Patsy Logan, Münchner Kommissarin mit einem irischen Vater, ist während ihrer Auszeit in Dublin. Sie will zur Ruhe kommen. Als ob das so richtig ginge, natürlich will sie auch den Gerüchten nachgehen, ihr Vater könne noch am Leben sein. Doch dann wird bei einem Empfang in der österreichischen Botschaft eine Praktikantin getötet. Patsy und ihr österreichischer Kollege Sam Feuerstein fungieren als Verbindungsbeamte zu den irischen Polizeibeamten. Und nicht zur Freude der örtlichen Kollegen. Diese würde ihre beiden neuen Anhängsel am liebsten kalt stellen. Da haben sie aber nicht mit den Botschaftern gerechnet. Und so müssen sie Sam und Patsy doch in die Ermittlungen mit einbeziehen.

    In ihrem dritten Fall ermittelt Patsy Logan erstmals komplett in Dublin. Sie musste mal raus aus dem Trott in München, ihre lahmgelegte Kariere, ihr unerfüllter Kinderwunsch, die Eheprobleme. Einfach mal durchatmen. Und dann dieser Todesfall, eine junge Frau mit guten Leumund, die sich nie etwas zu Schulden kommen ließ. Nun, immerhin lernt Patsy den österreichischen Botschaftsmitarbeiter Sam kennen, der einmal in einer Sondereinheit war. Eigentlich sollen die beiden die Morduntersuchung im Namen ihrer Botschaften nur beobachten, aber Patsy kann das Denken und Überlegen nicht lassen und das Ermitteln hat sie einfach gelernt.

    Die Krimis mit den runden Ecken sind doch immer eine Besonderheit. Und hier wird ein Thema angepackt, das für die Beteiligten dramatische Folgen hat und auch beim Lesen aufwühlt. Auch wenn man die Tat verurteilt, kann man schon ein gewisses Verständnis dafür aufbringen, aus welchem Grund sie begangen wurde. Sehr geschickt wird man von der Autorin mit Hinweisen zu den Hintergründen versorgt. Wirtschaftskrise, Immobilienblase, viel zu hohe Kredite, Menschen, die unter die Räder des Systems geraten. Eine spannende Story, ansprechend geschrieben. Vielleicht hofft man als Leser, dass Patsy ihren nervigen Mann nun endgültig los ist und sie sich von der ihrer Schwermut befreien kann. Davon abgesehen kann man sich von diesem Roman mitreißen lassen und sich auf Patsys nächsten Fall freuen, der sie möglicherweise näher zur Lösung des Rätsels um den vermeintlichen Tod ihres Vaters bringt.

    Eine lesenswerte Reihe von einer Autorin, die sich mit viel Einfühlungsvermögen und großer Sachkenntnis auszeichnet.